Das Saurer Treffen am Campus Sursee
Die Saurer AG gehört heute zu den renommiertesten Textilmaschinenherstellern der Welt. Vor dieser Zeit produzierte das Schweizer Unternehmen jedoch mittelschwere und schwere Lastwagen. Viele dieser Modelle haben längst Kultstatus erreicht, weshalb auf dem Gelände des Campus Sursee in regelmäßigen Abständen das Saurer Treffen stattfindet. Im Jahr 2019 gibt es die 33. Auflage und viele Aussteller aus den unterschiedlichsten Ländern werden erwartet.
Für Abwechslung ist gesorgt
Am 31. August 2019 ist es so weit. Da findet am Campus Sursee das 33. Saurer Treffen statt. Die Besucher dürfen sich auf Lastwagen, Autobusse und Militärfahrzeuge freuen. Auch Trolleybusse dürfen bewundert werden. Wer ein Saurer Fahrzeug besitzt, der kann sich für diese Veranstaltung anmelden und sein Fahrzeug der breiten Öffentlichkeit präsentieren. Den ausgestellten Fahrzeugen wird nach der Ankunft ein fester Platz zugewiesen. Zudem dürfen sich die Aussteller über Verpflegungsgutscheine freuen. Die Ausstellung findet witterungsunabhängig statt und ist inzwischen auch über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Die freiwilligen Helfer werden zudem mit einem kostenlosen T-Shirt ausgestattet. Wenn Sie sich für traditionelle Nutzfahrzeuge interessieren, dann sind Sie beim Saurer Treffen am Campus Sursee bestens aufgehoben.
Ein Unternehmen mit Geschichte
Bereits 1888 wurde der erste Petrolmotor von Adolph Saurer konstruiert. Dieser kam nicht nur in Industrie und Gewerbe zum Einsatz, auch in Schiffen wurde er verbaut. Was zunächst als kleine Gießerei begann, entwickelte sich von der mechanischen Werkstatt zu einer echten Größe im Textilmaschinenbereich und Nutzfahrzeugbau. Dabei genießen die Nutzfahrzeuge von Saurer in der Branche einen hervorragenden Ruf. Nicht nur das Design der Fahrzeuge war für die damalige Zeit innovativ, auch die verbaute Technik weiß bis zum heutigen Tag zu begeistern. Die robusten und zuverlässigen Begleiter sind zum Teil sogar noch aktiv im Einsatz. Bei Vergleichs- und Wettbewerbsfahrten konnten die Fahrzeuge von Saurer unzählige Goldmedaillen gewinnen. Zudem wurden den Geschäftsführern viele Ehrungen zuteil. Im ersten Weltkrieg wurden die Lastwagen in der Schweiz großflächig verbreitet und gerade in der Armee waren die neuen Generationen gefragt. Die Lastwagen überzeugten durch verbesserte Motoren und einen zuverlässigen Kardanantrieb. Im Jahr 1920 gingen die „A-Typen“ in Serie und waren für die unterschiedlichsten Nutzlasten ausgelegt. Während des Krieges konzentrierte sich das Unternehmen nur noch auf den Nutzfahrzeugbau. Der Automobilbau wurde aufgegeben.
Noch immer Ersatzteile erhältlich
Wenn Sie sich ein besonderes Erlebnis gönnen möchten, dann besuchen Sie am 31. August 2019 auf dem Campus Sursee Gelände das Saurer Treffen. Möglicherweise besitzen Sie selbst ein Nutzfahrzeug der Saurer AG und sind auf der Suche nach bestimmten Ersatzteilen? Beim Saurer Treffen könnten Sie diese finden. Zahlreiche Verkaufsstände sind vor Ort aufgebaut und wenn Sie sich für die Geschichte der Saurer AG interessieren, dann werden Ihnen viele spannende Fakten präsentiert. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht natürlich wie immer das harmonische Miteinander. Unterhalten Sie sich mit Gleichgesinnten und knüpfen Sie vielfältige Kontakte. Das große Gelände am Campus Sursee bietet sich optimal für das 33. Saurer Treffen an und Sie sollten sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen. Es erwarten Sie Nutzfahrzeuge aller Jahrgänge und der Eintritt ist natürlich kostenlos.